|
|
Allgemeine Sicherheits- und Gefahrenhinweise für den Einsatz
und die Verwendung der FRIPRO-Erzeugnissen im
Europäischen Wirtschaftsraum (EWU)
Allgemeines
Übersetzungen
Bei Lieferung in die Länder der EWU ist die Betriebsanleitung
vorrangig in englischer Sprache übersetzt. Sollten im Gebrauch
mit den jeweiligen Landessprachen, Unstimmigkeiten vorhanden
sein, so ist immer die Originalfassung der FRIPRO- Dokumentation
in Deutsch, zur Klärung verbindlich oder FRIPRO ist zur Klärung
zu konsultieren
Copyright
Die Weitergabe sowie die Vervielfältigung der
FRIPRO-Produktunterlagen, die Verwertung und die Mitteilung des
Inhaltes für sich selbst, sowie an Dritte ist verboten. Bei
Verstoß verpflichtet dieser zum Schadenersatz. Alle Rechte
vorbehalten.
Gebrauchsnamen
Die Inhalte der FRIPRO-Dokumentationen sind urheberrechtlich
geschützt. Verwendete Firmennamen, Warenbezeichnungen e.c.,
berechtigen in keinem Fall zu der Annahme, um diese anderweitig
zu benutzen, da hinter solchen Bezeichnungen bereits anderweitig
urheberrechtliche Warenzeichen und Bezeichnungen sich verbergen.
Der Gebrauch Dritter schließt dabei die Haftung von FRIPRO aus.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
In den einzelnen Produktunterlagen ist der genaue
Verwendungszweck des jeweiligen Produktes genau definiert. Ein
anderer gedachter Gebrauch ist nicht vorgesehen und deshalb
unzulässig. Die angegebenen technischen Parameter sind
verbindlich und entsprechend den Vorgaben des Herstellers
einzuhalten. Sämtliche von diesen Vorgaben abweichenden
Einsatzfälle, die nicht in schriftlicher Form freigegeben sind,
fallen aus der HAFTUNG des Herstellers FRIPRO. Wird das Produkt
trotzdem unzulässig verwendet, so ist der Hersteller FRIPRO für
Folgeschäden nicht haftbar.
3. Gefahrenhinweise
Sind Gefahren im
Sinne dieser Dokumentation bekannt, so
sind diese durch ein Warndreieck, wie nebenstehend
gekennzeichnet. |
|
 |
Wichtige
Gebrauchshinweise werden mit einer symbolischen Hand wie
nebenstehend ersichtlich, gekennzeichnet. |
|
 |
Berührungsstellen
bei denen die Gefahr besteht, dass
spannungsführende Anlagenteile berührt werden können
sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. |
|
 |
Betriebshinweise
die die Stilllegung der Anlage erforderlich
macht, z.B. Wartungs-, Reinigungs- und/oder
Reparaturarbeiten sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet. |
|
 |
Für den elektrotechnischen Anschluss, die Inbetriebnahme, und
dem eigentlichen Betrieb des FRIPRO-Produktes sind die
eigentlichen länderspezifischen gesetzmäßigen Bestimmungen z.B.
in Deutschland VDE, sowie die gültigen ATEX-Vorschriften zu
berücksichtigen und einzuhalten.
Die einschlägigen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
4. Produktkennzeichnung
Die in der jeweiligen Betriebsanleitung, des betreffenden
FRIPRO-Produktes, angegebenen Produktdaten gelten nur für das
ausdrücklich angegebene Produkt und ist nicht auf andere
übertragbar. Soweit aus Platzmangel e.c., die Produktdaten nicht
unmittelbar am Produkt angebracht und somit nicht sofort
erkennbar sind, sind die spezifischen Produktdaten im dem
Produkt beigelegten Produktpass angegeben. Dieser PRODUKTPASS
ist gleichzeitig der Nachweis auf Gewährleistungsansprüche und
ist sorgfältig aufzubewahren.
Im Produktpass sind folgende Angaben:
- Name und Anschrift des Herstellers -Produktname und
Typ
-CE-Kennzeichnung
- Produkt- bzw. Seriennummer -Baujahr, bzw. Herstellungsdatum
5. Einbau von Ersatz- und Verschleißteilen
Ersatz- und Verschleißteile die von FRIPRO nicht geliefert
wurden, sind Teile die durch FRIPRO
weder geprüft noch freigegeben wurden. Der Einbau bzw. die
Verwendung dieser Teile ist unzulässig
und beeinträchtigt u.U. die Funktion des FRIPRO-Produktes. Für
solche Funktionsbeeinträchtigungen
haftet der Hersteller FRIPRO nicht.
6. Pflichten des Betreibers
Dem Betreiber obliegt es bei eigenständiger Installation und
Inbetriebnahme, die einschlägigen geltenden Rahmenrichtlinien
des EWR und des betreffenden Einzellandes zu beachten. Der
Hersteller FRIPRO hat in jedem Fall ein ordnungsgemäßes Produkt
mit Zertifikat geliefert.
Für den Betrieb, die Wartung und Instandhaltung ist der
Betreiber verantwortlich. Ausgenommen sind anderweitig
getroffene Vereinbarungen schriftlich festgelegt.
7. Lagerung, Lieferung und Transport
Die von FRIPRO gelieferte Ware ist sofort nach Wareneingang
durch den Besteller zu prüfen. Beanstandungen können innerhalb
von 10 Kalendertagen mit dem unter www.fripro.de hinter- legten
Reklamationsschein angezeigt werden. Transportschäden sind
sofort bei Anlieferung dem anliefernden Frachtführer anzuzeigen
und geltend zu machen.
Folgende Dinge gehören zur Standard-Lieferung:
- das bestellte Produkt - die Betriebsanleitung/Handbuch
- die Konformitätserklärung des Herstellers - das Formular
Qualitätssicherung
- der Lieferschein
Weitere Gegenstände, wie z.B. Zubehör, können auf dem
Lieferschein aufgeführt sein
Folgende Lagerbedingungen sind einzuhalten:
- Temperaturen: minimal -30 grad Celsius maximal+60 grad Celsius
- Luftfeuchtigkeit: maximal 90%, nicht kondensierend
Elektronische Baugruppen sind vor korrosiven und organischen
Lösemitteldämpfen, radioaktiver Strahlung und vor übermäßiger
elektromagnetischer Strahlung geschützt zu lagern.
Transporte sind weitestgehend schonend durchgeführt werden,
obwohl alle FRIPRO-Produkte für einen allgemein rauen
Verwendungszweck bestimmt sind.
Rücktransporte sind grundsätzlich in der Originalverpackung und
frachtfrei vorzunehmen. Nicht ausreichend frei gemachte
Sendungen werden nicht angenommen.
nach oben
|
|
|